Die komplexe Welt der Teppiche besitzt viele verschiedene leicht zu verwechselnde Fachbezeichnungen. In dieser Rubrik finden Sie einige ausgewählte Termini und deren Beschreibung.
Falls Sie weitere Fragen haben können Sie gern unser kompetentes Team bei Ihrem Besuch fragen.
- Schirasi
-
Anders als die Fransen auf den Schmalseiten, werden die Kettfäden auf den Längsseiten mit einer einfarbigen Wolle in meist neutralen Tönen umsponnen.
- Schuß
-
Eine oder mehrere der quer zur Kette geführten Fäden.
- Strichrichtung
-
Richtung in die der Flor weist (immer zum Anfang des Teppichs).
Alternativ ist folgende Literatur zu empfehlen:
- Ford, P.R.J. (1995), Der Orientteppich und seine Muster, Die Bestimmung orientalischer Knüpfteppiche anhand ihrer Muster, Symbole und Qualitätsmerkmale
- Formenton, Fabio (1982), Das Buch der Orientteppiche
- Jacoby, Heinrich (1949), ABC des echten Teppichs
- Martin, Heinz (1983), Orient-Teppiche
- Zarif, Mehdi (2008), Teppiche, Farben, Muster, Symbolik, Herkunft, Bewertung, Pflege
Die oben aufgeführten Beschreibungen sind teilweise in Anlehnung an diese Literaturquellen.